Nutzungsbedingungen der Rats-Apotheke


  1. Diese Webseite ist Gegenstand der nachfolgenden Nutzungsbedingungen, die im Verhältnis zwischen dem Nutzer und der Rats-Apotheke (Dienstanbieter) mit dem Aufruf dieser Webseite vereinbart sind.

  2. Diese Webseite beinhaltet Daten und Informationen aller Art, die marken- und/oder urheberrechtlich zugunsten des Dienstanbieters oder im Einzelfall auch zugunsten Dritter geschützt sind. Es ist daher nicht gestattet, die Webseite im Ganzen oder einzelne Teile davon herunterzuladen, zu vervielfältigen und zu verbreiten.

  3. Es ist gestattet, einen Link auf diese Webseite zu setzen, soweit er allein der Querreferenz dient. Der Dienstanbieter behält sich das Recht vor, die Gestattung zu widerrufen. Das Framen dieser Webseite ist nicht gestattet.

  4. Die Rats-Apotheke übernimmt die Haftung für die Inhalte ihrer Webseite gemäß den gesetzlichen Bestimmungen. Eine Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit der auf der Webseite befindlichen Information wird nicht übernommen.

  5. Für rechtswidrige, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und für Schäden, die aufgrund der Nutzung von einem hinter dem Link liegenden Inhalt verursacht worden sind, haftet die Rats-Apotheke nicht.

  6. Verweise und Links auf Webseiten Dritter bedeuten nicht, dass sich die Rats-Apotheke, die hinter dem Verweis oder dem Link liegenden Inhalte zu eigen macht. Die Inhalte begründen keine Verantwortung der Rats-Apotheke für die bereits dort gehaltenen Daten und Informationen. Die Rats-Apotheke hat keinen Einfluss auf die hinter dem Link liegenden Inhalte.

  7. Die Nutzung des Internets erfolgt auf eigene Gefahr des Nutzers. Die Rats-Apotheke haftet vor allem nicht für den technisch bedingten Ausfall.

  8. Die Rats-Apotheke behält sich das Recht vor, diese Nutzungsbedingungen von Zeit zu Zeit zu modifizieren und sie der technischen sowie der rechtlichen Entwicklungen anzupassen.

  9. Soweit unverbindliche Reservierungen für Arzneimittel oder andere Produkte getätigt werden, kommt ein Kaufvertrag hierüber erst zustande, wenn die Arzneimittel/Produkte in der Rats-Apotheke abgeholt (ausgehändigt) oder aber mittels eines Boten der Rats-Apotheke zugestellt (übergeben) werden. Die Bereitstellung der reservierten Arzneimittel/Produkte erfolgt vorbehaltlich deren Verfügbarkeit.

News

Wirkstoffpflaster richtig anwenden
Wirkstoffpflaster richtig anwenden

Auf Unverträglichkeiten achten

Medizin zum Aufkleben: Wirkstoffpflaster geben den Wirkstoff direkt an die Haut und ins Blut ab und schonen damit Magen und Darm. Warum sie dennoch Unverträglichkeiten hervorrufen können.   mehr

Weniger Schmerz durch Bilder
Ein Kind schaut sich ein Bild auf einem Laptop an und verzieht sein Gesicht.

Studie an Kindern

Wie stark Schmerz empfunden wird, hängt auch von den Umständen ab. So kann das Betrachten positiver Bilder bereits ausreichen, um Schmerz weniger intensiv wahrzunehmen. Lässt sich dieser Effekt auch gezielt nutzen?   mehr

Antidepressiva bezwingen auch Ängste

Älterer Mann afrikanischer Herkunft sitzt voller Sorge auf einem Sofa.

Ergebnis aus großer Datenanalyse

Wer ständig von Angst und Sorge niedergedrückt ist und seinen normalen Alltag kaum meistern kann, leidet womöglich unter einer generalisierten Angststörung. Dann hilft nicht nur die Psychotherapie – auch Antidepressiva können die Beschwerden lindern.   mehr

Keuchhusten gefährdet Baby

Hustendes Baby liegt in seinem Bettchen.

Neue Ursache für plötzlichen Kindstod

Bauchlage und lose Decken sollen den gefürchteten plötzlichen Kindstod begünstigen. Nun kommt eine weitere mögliche Ursache hinzu: eine Keuchhusteninfektion des Babys.   mehr

Ungesunder Lebensstil bedroht Gehirn
Person arbeitet an einem Laptop, Chips und Pizza neben sich. Für Diebetiker ist ein ungesunder Lebensstil noch ungünstiger als für andere.

Vor allem bei Diabetiker*innen

Menschen mit einem Diabetes haben prinzipiell ein höheres Risiko, an einer Demenz zu erkranken. Pflegen sie einen ungesunden Lebensstil, steigt die Gefahr fürs Gehirn noch weiter an.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Rats-Apotheke
Inhaber Stephan Kwasniewski
Telefon 05353/22 08
E-Mail info@rats-apotheke-koenigslutter.de